Uhren
Das ist eine Hochzeitsuhr. Die Namen der Brautleute sind auf das blumenbemalte Schild geschrieben
Auch etliche Uhren....
befinden sich in unserer Ausstellung. Schöne Wand- und Standuhren sind im ganzen Museum verteilt - eine faszinierender als die andere - und jede hat ihren besonderen Charme. Überall tickt es, ein schönes anmutendes Gefühl kommt hierbei auf.
Die Comtoise-Uhr....
wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erstmalig im Dorf Morez im Morbier-Distrikt der Franche-Comté hergestellt. Comtoise-Uhren verbreiteten sich in allen Teiles des Landes. Viele Leute kauften nur das Uhrwerk und ließen sich von den örtlichen Schreinern mehr oder weniger dekorative Uhrkästen dazu anfertigen. Die Comtoise-Uhren mit Motiven im Pendel - die ein Handwerk oder eine Zunft darstellen - sind besonders schön anzuschauen.
Französische Comtoise-Uhr, „Coiffeur“um 1820
Uhren, Ofen und mehr
Französische Comtoise-Uhr „zeigt die Friseur-Zunft“, um 1820
Französische Comtoise Wanduhr „Ochsenauge“, mit Repetierschlagwerk. Ein schöner geschwungener schwarzer Rahmen und Intarsien in der Holzplatte, das Zifferblatt in Tellerform mit Emaille-Kartuschen, um 1820